top of page

Verbunden und eigenständig sein - BEZIEHUNG 

Umgang mit Nähe und Distanz 

(für Singles und Paare)

Leitung: Malte Schlösser (& Assistenz)                                  

Termin:  21.- 23. September 2018

Zeit: Freitag, 15h - Sonntag, 15h

Kosten bei verbindlicher Anmeldung:
bis zwei Monate vorher 190 € /

bis einen Monat vorher 210 € /

ab einem Monat vorher 230 € 

--> plus Kosten für ÜN/VP, siehe hier unter:

Ort: Seminarhaus Landhaus Gottsdorf (am See)

 

Ein Workshop über die Kunst, sich mit seinen Bedürfnissen, Macken und Grenzen in Beziehungen zu outen. Folgende Dynamiken in Beziehungen schauen wir uns an:

* Verbunden und frei sein
* Nähe und Distanz regulieren
* Geben und Nehmen
* Grenzen setzen (Nein sagen) und Wünsche äußern (Ja sagen)
* Eigene Projektionen und die andere Person unterscheiden  
* Sich-gesehen-fühlen versus rechthaben und gewinnen wollen
* Wertschätzung und Kritik
* Sich geliebt fühlen für‘s Sein
* u.v.a. 

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Arten, sich im Kontakt zu einem Du zu zeigen, sich aufeinander zu beziehen und mit seinen Bedürfnissen, Macken und Grenzen zu outen, egal ob in Partnerschaft, Freundschaften oder anderen Kontakten. 

In Begegnungen mit Menschen wollen wir verbunden aber auch eigenständig sein, spielt die richtige Regulation von Nähe und Distanz die Hauptrolle, damit wir uns zufrieden und erfüllt fühlen können. Unzufrieden bis unglücklich werden wir dann, wenn wir uns im Kontakt zu nah oder zu fern fühlen, also wenn wir bspw. das Gefühl haben, der/die Partner*in oder Freund*in ist zu vereinnahmend oder wenn wir uns durch Distanziertheit und Desinteresse abgelehnt fühlen. Aber es fängt schon im Kleinen an: einen Small-Talk, den wir nicht halten wollten oder eine Gesprächsrunde, zu der wir uns nicht zugehörig fühlen.

 

Wir wollen uns Möglichkeiten anschauen, ob wir leidige Gewohnheitsmuster unserer Beziehungsgestaltung verändern können, so dass es für jeden stimmiger wird. Dabei spielen auch Fragen eine Rolle, wie: was ist im Kontakt und in Beziehung erfüllbar und welche Bedürfnisse, Erwartungen oder Vorstellungen überfordern unsere Beziehungen? Wie lebt sich die Sehnsucht „gesehen zu werden“ und „gemeint zu sein“? Und wie kann ich die Andersartigkeit der/des anderen wirklich als Bereicherung erleben? Dabei bekommt auch Angst Aufmerksamkeit, die uns abhält von leichtem Kontakt und freudigen Beziehungen: welchen Sinn, welche Geschichte hat sie für mich, wofür schützt sie mich? 

 

Und natürlich haben deine Fragen und Themen Platz, mach mit, bring dich ein, du bist herzlich willkommen!

 

 

 

Artikel von Malte zu „Nähe üben“im Magazin SEIN hier.

 

 

 

 

  Anmeldung 

 

 

 

 

Das Seminar kann auch als Orientierung

gebucht werden, ob das Training 2019 für dich sinnvoll ist.

bottom of page